Zum Hauptinhalt springen

Gelungener Start in die Ausbildung

  • Workshop Hello Herbst
  • Rund um die Ausbildung
  • Wenn der Kopf hängt

Seit mittlerweile fünf Jahren veranstaltet der Fachverband gemeinsam mit der Firma Landgard und den ansässigen Marktpartnern einen Start-up Tag für die neuen Auszubildenden im ersten Ausbildungsjahr Florist*in. Organisiert wurde der Tag unter der Leitung von Brigitte Feldkamp FDF LV Niedersachsen mit Unterstützung von den Firmen Smithers-Oasis Germany GmbH, Fleurop und dem Verlag Blooms. 

Schon traditionell führte der Landgard-Marktleiter Stefan Hoffmeyer als erstes die Anwesenden durch das Landgard-Gebäude. Bei dieser Führung erführen die Azubis alles über den Einkauf der verschiedenen Warengruppen bis hin zum Abfallmanagement in dem Blumenmarkt. 

Anschließend vermittelte die Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik und die IHK Hannover einen Einblick in Ihre Arbeit für den Berufstand.

Was tut die Berufsgenossenschaft? Was hat die IHK mit meiner Ausbildung zu tun?

Viele Fragen rund um die Ausbildung, die in diesem Format ausführlich besprochen werden konnten. Dazu noch Beiträge, die die Azubis ermutigen sollen, die Ausbildung mit viel Engagement und Motivation nach drei Jahren erfolgreich zu beenden. 

Für die Motivation war bei dieser Veranstaltung Herr Alexander Limbrock zuständig“. Sehr kurzweilig stellte er die Zusammenhänge zwischen „Wenn der Kopf hängt“ und die eigenen Verhaltensweisen da und wie man selber für ein gutes Körpergefühl und motivierendes Betriebsklima sorgen kann.

Im Workshop hieß es dann „Hello Herbst“. Hendrik Rethmeyer, niedersächsischer Vize-Landesmeister der Floristik, mit Unterstützung von Lara Guzmann Zevallos und Kamil Janocha stellten Ihre Werkstücke den Teilnehmenden vor. Im anschließenden Workshop konnten sich die Azubis ausprobieren. Fragen rund um die Techniken und Materialauswahl wurden von Hendrik, Lara und Kamil eingehend beantwortet. So entstanden viele herbstliche Arbeiten, die von den Azubis anschließend auch mitgenommen werden konnten. Zum Abschluss erhielten die Teilnehmenden eine gut gefüllte Tasche mit vielen nützlichen Dingen für den Berufsalltag.

Save the Date: Für März 2026 ist der Stark-Up Tag geplant. 

Vielen Dank an alle Unterstützenden für diese tolle Veranstaltung!