Skip to main content

Mitglieder- und Delegiertenversammlung 2025

Der Fachverband lädt hiermit alle seine Mitglieder zur diesjährigen Mitglieder- und Delegiertenversammlung, Samstag, 15. März 2025 im Hotel Auszeit, Burgwedeler Straße 151 in 30916 Isernhagen. Um 14.30 Uhr beginnt die Versammlung mit einem Vortrag von Herrn Alexander Limbrock zu Thema: 

Wie tickt die Gen Z?

Das Miteinander der verschiedenen Generationen ist wichtiger denn je. Gemeinsam in eine neue Zeit. Und damit das gut gelingt, bringt Herr Alexander Limbrock mit seinem Vortrag: 

„Gen Z – von der Definition über die Psychologie ihres Verhaltens bis zu konkreten Tipps im Umgang – wie tickt die Gen Z und was unterstützt uns im beruflichen Kontext, insbesondere bei Auszubildenden. Und welche Situationen meistern wir wie mit dieser durchaus spannenden Generation, die auch uns Ausbildende und Führungskräfte vor neue Herausforderungen stellt.“ 

uns dieser Herausforderung ein Stück näher. 

Im Anschluss findet ab 16.00 Uhr die Mitglieder- und Delegiertenversammlung statt.  Die Tagesordnung wird im Aktuellen FDF-Magazin 1 veröffentlicht.

 

Die fünf Basisleistungen des                                                                                 niedersächsischen  FDFs

Arbeitsrecht und Tarifrecht
Eigene Tarife: Informationen über aktuelle Tarifverträge und deren Anwendung
Arbeitsrechtliche Beratung: Beendigung von Arbeitsverhältnissen, Urlaubsansprüche etc.
Unterstützung bei Konflikten zwischen Arbeitgeber*in und Arbeitnehmer*in                                 

Regelmäßige Informationen & Beratung der Mitglieder
Individuelle Beratung durch die FDF-Geschäftsstellen
Rundmails: Informationen zu aktuellen Themen, z. Bsp. Warnungen vor unseriösen Angeboten
Merkblätter / Informationen über Gesetzesänderungen: z. Bsp. „Glitzerverbot“ in der Floristik
Weiterbildungsangebote                                 

Betriebliche Arbeitshilfen
Bereitstellung von Mustervorlagen, z. Bsp. Arbeitsverträge, Arbeitszeitaufzeichnung
Kalkulationshilfe: Werkzeuge zur Preiskalkulation und Angebotserstellung                                 

Öffentlichkeitsarbeit
Organisation und Durchführung von Veranstaltungen: Bundes- und Landesmeisterschaften,  Berufswettbewerbe, floristische Demonstrationen, Azubi Start-ups
Nachwuchswerbekampagnen zur Gewinnung von Auszubildenden und Fachkräften
Pressearbeit: Erstellung und Verbreitung von Pressemeldungen
Social Media: Nutzung der Sozialen Medien
Betreuung, Beratung und Begleitung auch in Krisenzeiten                                 

Lobbyarbeit/Interessenvertretung
Vertretung der Interessen der Mitglieder gegenüber politischen Entscheidungsträgern 
Überregionale Lobbyarbeit über den FDF e. V. Bundesverband: Bürokratieabbau etc.
Eigene Tarife: Verhandlungspartner für die Gewerkschaften
Kooperationen: Aufbau und Pflege von Kooperationen mit anderen Verbänden und Organisationen
Zusammenarbeit mit den IHKs, z. Bsp. Prüfungsausschüsse
Berufsausbildung: z. Bsp. Berufsneuordnung Florist*in                                                       

 Das ist ein Auszug aus unseren Verbandsleistungen!


Neue Mitglieder sind im Fachverband herzlich willkommen!

Der Fachverband Deutscher Floristen, Landesverband Niedersachsen e.V. sichert den Fachgeschäften durch seine politische Arbeit die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche unternehmerische Tätigkeit.

Wir halten unseren kreativen und leidenschaftlichen Mitgliedern den Rücken für ihre Beruf(ung) frei. Wir kümmern uns um die nötigen Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Geschäftstätigkeit.

Je mehr Floristen den Verband mit ihrer Mitgliedschaft zu unterstützen, desto stärker wird der Berufsverband! Gerade in Krisensituationen ist es wichtig einen starken Verband als Ansprechpartner für die Politik zu stellen!

Workshop mit dem Florist-Weltmeister Nicolaus Peters

Ein Tag voller Inspiration!